Tagungen
Programme und Bildergalerien unserer Tagungen
Marktermöglichung durch Recht im digitalen Zeitalter
Die digitale Revolution fordert die überkommene Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung heraus. Während die Rechtswissenschaft auf diese Entwicklung mit einer Vielzahl regulatorischer Ideen geantwortet hat, soll auf der Tagung die Frage gestellt werden, an welchen Maßstäben sich diese Regulierung orie...
Eigentum in der digitalen Gesellschaft
Eigentumsrechte werden in der Privatrechtswissenschaft in zwei verschiedenen, weitgehend voneinander abgekoppelten Diskursen abgehandelt. Immaterialgüterrechtswissenschaft und allgemeine Zivilrechtswissenschaft stehen kaum im Dialog. Allen voran die Erkenntnisse rund um die Zuweisung immaterieller G...
Enforcing Patents Smoothly: From Automatic Injunctions to Proportionate Remedies
The granting of an injunction is a remedy that is available to patent holders to enforce their rights. In many EU Member States, injunctions are conceived as default remedies. However, granting an injunction irrespective of the particular facts of the case can lead to hardship for stakeholders and t...
Exploring Remedies – Impulses for a German and European ‘Law of Remedies’
Remedies have not yet drawn special attention in German private law. In fact, scholars perceive remedies merely as a ‘legal by-product’ to tort law, contract law or IP law. On the contrary, the law of remedies is considered a ‘stand-alone’ research area in the UK and the US. For instance, lectures f...
Die neue Geschäftsgeheimnis- Richtlinie
Nachdem das deutsche Lauterkeitsrecht zuletzt durch europäische Verbraucherschutzvorgaben weitreichende Änderungen erfahren hat, wird nun der Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen harmonisiert. Bis zum 9. Juni 2018 muss die Geheimnisschutzricht- linie (EU) 2016/943 ...