Ringvorlesung Technikrecht 4.0
Ringvorlesung Technikrecht 4.0
Die technik-/immaterialgüterrechtlichen Lehrstühle der Universität Bayreuth (Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. und Prof. Dr. Ruth Janal, LL.M.) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M.) veranstalten gemeinsam eine Ringvorlesung zu Fragen des modernen Technikrechts. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Forschungsaufgaben des Technikrechts im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten. Zum einen geht es darum, neue Entwicklungen im Technikrecht aufzugreifen und in der Diskussion mit renommierten Referenten Anregungen für wissenschaftliche Vertiefung zu erhalten. Zum anderen soll ein Forum für den Austausch, insbesondere auch mit der Industrie, geschaffen werden. Die Veranstaltungen finden abwechselnd in Erlangen und Bayreuth statt.
Impressionen aus den vergangenen Semestern
Wintersemester 2022/2023
“The Australian News Media Bargaining Code: lessons for the European Union”
Referentin: Dr. Karen Lee
University of Technology Sydney
Sommersemester 2022
When computers say no: How to meet the challenge of
algorithmic discrimination in Europe?
Referentin: Dr. Raphaële Xenidis
Edinburgh Law School
Wintersemester 2021/22
Smart Enforcement – Neue Wege, neue Grenzen privater
Rechtsdurchsetzung
Referentin: Prof. Dr. Linda Kuschel
Bucerius Law School, Hamburg
Sommersemester 2021
Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie
Referent: Dr. Benjamin Görs
Bundesministerium der Justiz und
für Verbraucherschutz, Berlin
Wintersemester 2020/21
Neurodaten und Menschenrechte
Von Nudging zu Gehirnstimulation
Referentin: Ramak Molavi
Rechtsanwältin für digitale Rechte, Berlin
Sommersemester 2020
Urheberrecht 4.0 – Gedanken zum Urheberrecht im Digitalzeitalter
Referent: Dr. Till Kreutzer
iRights.Law Rechtsanwälte, Berlin
Wintersemester 2019/2020
Rechtskonform, sicher, benutzbar – ausgewählte Problemfelder im
Online-Datenschutz
Referent: Prof. Dr. Dominik Herrmann
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sommersemester 2019
Technikrecht zwischen Privatrecht, öffentlich-rechtlicher Regulierung und
ökonomischer Analyse
Referent: Prof. Dr. Alexander Hellgardt, LL.M. (Harvard)
Universität Regensburg
Wintersemester 2018/2019
Körper 4.0 – Die Veränderlichkeit des menschlichen Körpers im Rechtsdiskurs
Referentin: Prof. Dr. Anne Röthel
Bucerius Law School Hamburg
Sommersemester 2018
Legal Tech: Wie steht es um die Zukunft der Juristen?
Referent: Michael Grupp
Lexalgo