Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“
Erfolgreiche Wissenschaft lebt von Vernetzung und Austausch. Dies gilt in besonderem Maße im Bereich der Doktorandenausbildung. Jünger berufene Professoren mit Forschungsschwerpunkten im Recht des Geistigen Eigentums, Medienrecht, Daten- und Technikrecht schaffen für die Ausbildung ihrer Doktoranden ein fakultätsübergreifendes Graduiertenkolleg. Mit einem strukturierten Programm sollen zwei Ziele erreicht werden: Erstens soll die Qualität der Doktorandenausbildung weiter verbessert werden. Zweitens sollen zugleich eine bessere wissenschaftliche Vernetzung und ein intensiverer fachlicher und persönlicher Austausch der beteiligten Professorinnen und Professoren erreicht werden.
Teilnehmer
- Prof. Dr. Maximilian Becker
Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M.
Freie Universität Berlin - Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M.
Universität Bayreuth - Prof. Dr. Christian Heinze, LL.M.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr. Ruth Janal
Universität Bayreuth - Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M.
Universität Mannheim - Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg
Technische Universität Dresden - Prof. Dr. Benjamin Raue
Universität Trier - Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Universität Bonn - Prof. Dr. Herbert Zech
Humboldt-Universität zu Berlin