• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte und weitere Professoren
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Lehre
    • Allgemeine Hinweise
    • Lehrveranstaltungen
    • Spezialisierung im Recht des Geistigen Eigentums und im Wettbewerbsrecht
    • Videos/Podcasts
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Recht des Geistigen Eigentums
    • Rechtsdurchsetzung
    • Technikrecht
    • Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“
    • CIPLITEC
    • Vortragsaufzeichnungen
    • Bibliothek
    Portal Forschung
  • Institut für Recht und Technik (IRuT)
    • Tagungen
    • Ringvorlesung Technikrecht 4.0
    • Sonstige Veranstaltungen
    Portal Institut für Recht und Technik (IRuT)
  • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Studieninhalte
    • Bewerbung und Zulassung
    • Studienverlauf und Lehrveranstaltungen
    Portal LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“

Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“

Bereichsnavigation: Forschung
  • Recht des Geistigen Eigentums
  • Technikrecht
  • Rechtsdurchsetzung
  • Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“
  • CIPLITEC
  • Vortragsaufzeichnungen
  • Bibliothek

Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“

Idee des Graduiertenkollegs

Erfolgreiche Wissenschaft lebt von Vernetzung und Austausch. Dies gilt in besonderem Maße im Bereich der Doktorandenausbildung. Jünger berufene Professoren mit Forschungsschwerpunkten im Recht des Geistigen Eigentums, Medienrecht, Daten- und Technikrecht schaffen für die Ausbildung ihrer Doktoranden ein fakultätsübergreifendes Graduiertenkolleg. Mit einem strukturierten Programm sollen zwei Ziele erreicht werden: Erstens soll die Qualität der Doktorandenausbildung weiter verbessert werden. Zweitens sollen zugleich eine bessere wissenschaftliche Vernetzung und ein intensiverer fachlicher und persönlicher Austausch der beteiligten Professorinnen und Professoren erreicht werden.

Teilnehmer

  • Prof. Dr. Maximilian Becker
    Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M.
    Freie Universität Berlin
  • Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M.
    Universität Bayreuth
  • Prof. Dr. Christian Heinze, LL.M.
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M.
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Ruth Janal
    Universität Bayreuth
  • Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M.
    Universität Mannheim
  • Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg
    Technische Universität Dresden
  • Prof. Dr. Benjamin Raue
    Universität Trier
  • Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
    Universität Bonn
  • Prof. Dr. Herbert Zech
    Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen

  • 13.-15. September 2021 in Trier

 

 

 

 

 

 

 

  • 15./16. April 2021 und 22./23. April 2021 (Zoom)
  • 28./29. September 2020 und 8./9. Oktober 2020 (Zoom)
  • 28.-30. Mai 2020 (Zoom)
  • 5.-7. November 2019 in Berlin
  • 24.-26. September 2018 in Berlin

  •  24.-26. Mai 2018 in Erlangen
  • 25.-27. September 2017 in Hamburg
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben