Startseite
Herzlich willkommen
auf den Internetseiten des Lehrstuhls von Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. Wir freuen uns, Sie hier umfassend über unsere Aktivitäten in Lehre und Forschung zu informieren.
Zur Zeit ist der Lehrstuhl nicht durchgängig besetzt. Wir sind jedoch per Email an getr@fau.de erreichbar. Die Nutzung der Bibliothek erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung.
Die digitale Revolution fordert die überkommene Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung heraus. Während die Rechtswissenschaft auf diese Entwicklung mit einer Vielzahl regulatorischer Ideen geantwortet hat, soll auf der Tagung die Frage gestellt werden, an welchen Maßstäben sich diese Regulierung orie... Weiterlesen
Ziel der Ringvorlesung Technikrecht 4.0 ist es, die Forschungsaufgaben des Technikrechts im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten. Zum einen geht es darum, neue Entwicklungen im Technikrecht aufzugreifen und in der Diskussion mit renommierten Referenten Anregungen für wissenschaftliche Vertiefung zu erha... Weiterlesen
Unter der Überschrift "Kartellamt fordert härteres Vorgehen gegen Fake-Bewertungen" nimmt Prof. Hofmann in einem Beitrag von Michael Kläsgen in der Süddeutschen Zeitung Stellung zu der Frage, wie Verbraucherrecht im Falle gefälschter Produktbewertungen durchgesetzt werden kann.
Weiterlesen
Am 20.11.2020 fand die Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft – Perspektiven von Sacheigentum und geistigem Eigentum“ statt. Veranstalter waren Prof. Dr. Benjamin Raue (Universität Trier, Institut für Recht und Digitalisierung), Prof. Dr. iur. Dipl.-Biol. Herbert Zech (Humboldt-Universität zu Berlin, Weizenbaum Institut) und Prof. Dr. Franz Hofmann, der Direktor des Weiterlesen
Ziel der Ringvorlesung Technikrecht 4.0 ist es, die Forschungsaufgaben des Technikrechts im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten. Zum einen geht es darum, neue Entwicklungen im Technikrecht aufzugreifen und in der Diskussion mit renommierten Referenten Anregungen für wissenschaftliche Vertiefung zu erhalten. Zum anderen soll ein Forum für den Austausch, insbesondere auch Weiterlesen