• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte und weitere Professoren
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Lehre
    • Allgemeine Hinweise
    • Lehrveranstaltungen
    • Spezialisierung im Recht des Geistigen Eigentums und im Wettbewerbsrecht
    • Videos/Podcasts
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Recht des Geistigen Eigentums
    • Rechtsdurchsetzung
    • Technikrecht
    • Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“
    • CIPLITEC
    • Vortragsaufzeichnungen
    • Bibliothek
    Portal Forschung
  • Institut für Recht und Technik (IRuT)
    • Tagungen
    • Ringvorlesung Technikrecht 4.0
    • Sonstige Veranstaltungen
    Portal Institut für Recht und Technik (IRuT)
  • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Studieninhalte
    • Bewerbung und Zulassung
    • Studienverlauf und Lehrveranstaltungen
    Portal LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
  1. Startseite
  2. LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
  3. Studienverlauf und Lehrveranstaltungen

Studienverlauf und Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: LL.M.-Studiengang "Recht und Informatik"
  • Studieninhalte
  • Bewerbung und Zulassung
  • Studienverlauf und Lehrveranstaltungen

Studienverlauf und Lehrveranstaltungen

Der Studiengang besteht aus den drei Säulen (1) Informatik, (2) Wirtschaftsinformatik und (3) Recht. Er wird als Vollzeitstudiengang über zwei Semester angeboten und ist modular aufgebaut.
Einen Überblick gibt Ihnen der Studienverlaufsplan.

Die Lehrveranstaltungen verteilen sich wie folgt:

Wintersemester

Informatik

• Informatik 1 für Nebenfachstudierende – Grundmodul A
• Sichere Systeme

Recht

• Datenschutzrecht/Datenrecht/Informationsrecht
• IT-Recht/Internetrecht
• Softwareschutz/Softwarelizenzen
• Übung Datenschutz-, IT- und Softwarerecht

Wintersemester 2023/2024

  • IT-Recht/Internetrecht

    VORL, 3 SWS

  • Softwareschutz/Softwarelizenzen

    VORL, 3 SWS

  • Datenschutzrecht/Datenrecht/Informationsrecht

    VORL, 3 SWS

  • Übung Daten-, Software- und IT-Recht

    2 SWS

Sommersemester

Informatik

• Informatik 2 für Nebenfachstudierende – Aufbaumodul B

Wirtschaftsinformatik

• Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)
• Innovation Technology (Wahlalternative 1)
• Business Analytics: Technologien, Methoden und Konzepte (Wahlalternative 2)

Recht

• Masterarbeit (rechtswissenschaftliche Fragestellung mit interdisziplinären Bezügen)

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben