• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht

    Menu Menu schließen
    • Team
      • Lehrstuhlinhaber
      • Sekretariat
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
      • Studentische Hilfskräfte
      • Lehrbeauftragte und weitere Professoren
      • Ehemalige
      Team
    • Lehre
      • Allgemeine Hinweise
      • Lehrveranstaltungen
      • Spezialisierung im Recht des Geistigen Eigentums und im Wettbewerbsrecht
      • Videos/Podcasts
      Lehre
    • Forschung
      • Recht des Geistigen Eigentums
      • Technikrecht
      • Rechtsdurchsetzung
      • Graduiertenkolleg „Recht der Informationsgesellschaft“
      • CIPLITEC
      • Vortragsaufzeichnungen
      • Bibliothek
      Forschung
    • Institut für Recht und Technik (IRuT)
      • Tagungen
      • Lunchtime Lecture am Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Sonstige Veranstaltungen
      • Ringvorlesung Technikrecht 4.0
      Institut für Recht und Technik (IRuT)
    1. Startseite
    2. Bewerbung und Zulassung

    Bewerbung und Zulassung

    Bereichsnavigation: Bewerbung und Zulassung

      Bewerbung und Zulassung

      Der neue Masterstudiengang „Recht und Informatik“ richtet sich an Studierende, die sich für folgende Themenkomplexe im Zusammenhang mit ihrer späteren beruflichen Tätigkeit interessieren:

      • Grundkonzepte und Methoden der Informatik (z. B. Programmiersprachen, Computerarchitekturen, Software, etc.)
      • der Digitalisierung zugrundeliegende technische bzw. informationstechnologische Vorgänge
      • technische Probleme der „Digitalisierungstechnik“ und entsprechende methodische Lösungsfindung
        wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge und Hintergründe

      Entsprechende technische oder informationstechnologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Idealerweise haben Studierende:

      • ein breites Interessenfeld und die Bereitschaft, sich mit unterschiedlichen fachübergreifenden Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu befassen,
      • die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und auf das Wesentliche zu abstrahieren,
      • die Motivation, bei der Lösung interdisziplinärer Aufgaben mitzuwirken.

      Der Zugang zum Studiengang erfolgt ohne eine lokale Zulassungsbeschränkung (Numerus clausus). Zulassungsvoraussetzungen sind

      1. das Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung und der Juristischen Universitätsprüfung (JUP) jeweils mit einer Punktzahl von mindestens 6,5 Punkten (Notenstufe befriedigend) oder einen vergleichbaren Abschluss einer in- oder ausländischen Hochschule und
      2. das erfolgreiche Absolvieren des Qualifikationsfeststellungsverfahrens

      Eine Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 ist im Zeitraum 13. April 2023 – 15. Juli 2023 möglich.
      ⇒ Bewerbung und Einschreibung

      Friedrich-Alexander-Universität
      Erlangen-Nürnberg

      Hindenburgstraße 34
      91054 Erlangen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheit
      • Facebook
      • RSS Feed
      • Twitter
      • Xing
      Nach oben